Eingepfercht für die Forschung
Tierwohl geht uns alle an!
Bündnis 90/Grüne
“Mit Entsetzen haben wir den Artikel in der Süddeutschen Zeitung vom 4.12.19 „Eingepfercht für die Forschung“ gelesen, in dem über die unhaltbaren Zustände in den Schweineställen des Lehr- und Versuchsgut der LMU berichtet wird. Besonders entsetzt sind wir über die Aussage des Gutsleiters, es handle sich bei den Tieren “immer noch um Sachen“.Wir fordern die LMU auf, ihre Vorbildfunktion wahrzunehmen und für eine tiergerechte Stallhaltung zu sorgen.
Ebenso fordern wir das zuständige Veterinäramt auf, seiner Aufsichtspflicht nachzukommen und die Tierhaltung zu kontrollieren.
Das Wissenschaftsministerium als verantwortliches Ressort für die LMU muss die wirtschaftlichen Vorgaben revidieren und der LMU eine tiergerechte Stallhaltung nach neuesten Standards ermöglichen. Die Verantwortung nur auf den Verbraucher abzuwälzen ist nicht der richtige Weg.
Es kann nicht sein, dass aus purem Gewinnstreben Tiere leiden müssen.”
Mit Schwung und gut gelaunt in den Kommunalwahlkampf 2020!
Am 29. November haben die Oberschleißheimer GRÜNEN ihr Team für den Wahlkampf präsentiert, mit Imagefilm und Live-Konzert. Ehrengast war Christoph Nadler, Landratskandidat der GRÜNEN. Bürgermeisterkandidatin und Gemeinderätin Ingrid Lindbüchl, vielfach engagiert und fest verwurzelt vor Ort, rief zu mehr Mut, Kreativität und Entschlossenheit in der Gemeindepolitik auf. Oberschleißheim müsse sich auf seine Stärken besinnen und als grüne Gemeinde in einem boomenden Landkreis lebenswert bleiben. Die Kandidat*innen für den Gemeinderat kamen auf die Bühne und stellten sich vor. Dann spielte Otto Göttler mit seiner bayerischen Rockband „Diatoniks“ auf und riss das Publikum mit.









Wir sehen uns!
Wir haben uns aufgestellt!
Unsere Grüne Liste für den Kommunalwahlkampf 2020 steht! Ich freue mich sehr, denn wir haben wirklich eine ganz wunderbare Liste zusammengebracht, mit vielen verschiedenen, teilweise sehr bekannten Persönlichkeiten aus vielen unterschiedlichen Berufsfeldern:
Wir haben Erzieherinnen, Pädagogen, Sozialpädagogen, Ärzte, Wissenschaftler, Professoren, IT-Ler, Veterinärmedizinner*innen, Kaufleute, wissenschaftliche Mitarbeiterinnen, Kulturmacher, Student*innen, Schüler*innen –also kompetenten Input aus allen Bereichen des Lebens!
Uns verbindet alle eines: Wir wollen grüne Politik in Oberschleißheim machen – und zwar glaubhafte, lebensnahe, realisierbare grüne Politik!
Schlagworte sind:
Bezahlbarer Wohnraum, Ortsentwicklung, Ortscharakter,
endlich die Verkehrswende in Oberschleißheim:
– Ausbau der öffentlichen Verkehrsmittel
– Echte Umsetzung unseres Radverkehrskonzepts
– Den öffentlichen Raum zurückerobern, Aufenthaltsqualität schaffen, mehr Platz für Fußgänger
und Energiewende jetzt und unaufschiebbar!
Oberschleißheim klimafreundlich gestalten mit ernstgemeinten Maßnahmen und nicht nur Kosmetik!
Wir Grüne sind im Gemeinderat die, die an diese Punkte immer wieder erinnern und die Umsetzung fordern!
Es gibt eine beschlussmäßig geforderte Energievision der Gemeinde Oberschleißheim, es gibt den Beschluss, in Oberschleißheim den Anteil des Radverkehrs am Modal Split im Binnenverkehr bis zum Jahr 2025 auf 30 % anzuheben.
Aber leider tut sich sehr wenig!
Das wollen wir jetzt ändern, wir wollen eine grüne Bürgermeisterin stellen, mindestens 6 Sitze im Gemeinderat erlangen und mit guten, grünen Ansätzen im Wahlkampf punkten!
Unsere Fixpunkte sind Umwelt und Naturschutz, unsere Gesundheit und unser Wohlergehen! Und nicht nur unseres, sondern auch das unserer Kinder und Kindeskindern!!!
Wir denken zukunftsfähig und nicht hinter der Windschutzscheibe eines Autos als Autofahrer, sondern wir denken neu, draußen an der frischen Luft auf dem Fahrrad oder zu Fuß!
Wir stehen nicht für zielloses Wachstum und Flächenverschwendung, sondern besinnen uns auf das, was wir haben, entwickeln es weiter oder gestalten es um, so dass es zukunftstauglich wird!
Das ist auch mein Leitspruch als Bürgermeisterkandidatin:
“Genau hinsehen,
was wir haben,
was wir sind und
was wir können
und daraus das Beste entwicklen!”
Wenn ich unsere Liste anschaue, dann kann ich sagen:
Wir haben viel, wir können viel, wir sind lauter tolle Leute hier, wir haben gute Ideen und gute Umsetzungspläne und jetzt lasst uns das Beste daraus machen zum Wohle unseres Ortes!

1-3 Ingrid Lindbüchl
4-6 Christoph Münster

Landratskandidat Christoph Nadler hat die Wahl geleitet
7 Gaby Hohenberger
8 Dr. Fritz-Gerrit Kropp
9 Helga Keller-Zenth
10 Walter Veicht
11 Dr. Andrea Wörle
12 Stefan Stoll
13 Birgit Dihm
14 Daniel Dihm
15 Gloria Streib
16 Prof. Dr. Jörg Durner
17 Dagmar Kalinke-Kropp
18 Steffen Zenth
19 Dr. Ingrid Huber
20 Rudolf Frankl
21 Dr. Michaele Knoll-Sauer
22 Linus Lindbüchl
23 Ute Drewes
24 Martin Klinkmüller
———————————————————————————————–
Mittwoch, 06.11.2019 von 10 – 16 Uhr Hauptbereisung
Der “Radlbeirat” (Arbeitskreis Radverkehr), dem ich seit Gründung vor 10 Jahren angehöre, hat ein Radwegekonzept für Oberschleißheim erstellt, an dessen Erarbeitung ich maßgeblich beteiligt war. Ein Radwegekonzept ist eine der Bedingungen, um die Zertifizierung “Fahrradfreundliche Gemeinde” zu erlangen. Wir haben noch viel Arbeit vor uns: Sehr viele kurzfristige und mittelfristige Maßnahmen sind noch nicht umgesetzt.
Am Mittwoch, 06.11.2019 von 10 – 16 Uhr findet in Oberschleißheim die Hauptbereisung unseres Ortes durch die AGFK (Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Kommunen in Bayern, www.agfk-bayern.de) satt.
Mit dabei sind: Der Fahrradbeauftragte der Gemeinde, der Arbeitskreis Radverkehr, das Bauamt (Tiefbau), das Ordnungsamt/Verkehrsrecht, Polizei, Staatliches Bauamt, ADFC Kreisverband; Bayer. Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr, ADFC Landesverband, Landesverkehrswacht, Landtagsfraktionen/Verkehrsausschuss Landtag, Polizei, lokale Bundestags- und Landtagsabgeordnete, lokale Presse…und ich
Unser Fahrradbeauftragter Casimir Katz hat die Bereisung schriftlich vorbereitet, vielen Dank dafür!

Heute Hauptbereisung mit dem AGFK, ADFC, dem Staatlichen Bauamt, Bauministerium, Verwaltung und Gemeinderat…in guter Hoffnung auf die Zertifizierung: “Oberschleißheim, fahrradfreundliche Gemeinde!”

Neuralgische Punkte mit dem Fahrrad abfahren und Maßnahmen aus unserem Radwegekonzept umsetzten…mit einer Grünen Bürgermeisterin…😉🌱