Eingepfercht für die Forschung
Bündnis 90/Grüne
“Mit Entsetzen haben wir den Artikel in der Süddeutschen Zeitung vom 4.12.19 „Eingepfercht für die Forschung“ gelesen, in dem über die unhaltbaren Zustände in den Schweineställen des Lehr- und Versuchsgut der LMU berichtet wird. Besonders entsetzt sind wir über die Aussage des Gutsleiters, es handle sich bei den Tieren “immer noch um Sachen“.Wir fordern die LMU auf, ihre Vorbildfunktion wahrzunehmen und für eine tiergerechte Stallhaltung zu sorgen.
Ebenso fordern wir das zuständige Veterinäramt auf, seiner Aufsichtspflicht nachzukommen und die Tierhaltung zu kontrollieren.
Das Wissenschaftsministerium als verantwortliches Ressort für die LMU muss die wirtschaftlichen Vorgaben revidieren und der LMU eine tiergerechte Stallhaltung nach neuesten Standards ermöglichen. Die Verantwortung nur auf den Verbraucher abzuwälzen ist nicht der richtige Weg.
Es kann nicht sein, dass aus purem Gewinnstreben Tiere leiden müssen.”
Verwandte Artikel
Weiterlesen »
Verschuldung durch Corona
Sofort-Nothilfe für Menschen aus unserem Landkreis Antrag Corona-Nothilfefonds Der Kreistag möge beschließen: Es wird ein zeitlich befristeter Corona-Nothilfefonds in Höhe von 500 TS Euro eingerichtet, der schnell und unkompliziert…
Weiterlesen »
Haushaltsdebatte im Kreistag
18. November 2020 • Initiativen im Kreistag, Kreistagsfraktion Haushaltsdebatte im Kreistag Wir kämpfen für Zukunftsthemen Wir sind entsetzt darüber, dass der rechte Flügel der CSU-Kreistagsfraktion, willfährig gefolgt von der SPD, die zukunftsfähige Landkreis-Politik…
Weiterlesen »